Autor Thema: Heimlicher Drogentest  (Gelesen 7174 mal)

dartmaus2905

  • Gast
Heimlicher Drogentest
« am: 18 Oktober 2005 »
Hallo ich bin total verzweifelt, ich habe in meinem ganzem Leben noch nie Drogen genommen und habe dementsprechende auch ehrlich gesagt nicht viel Ahnung davon aber jetzt weiß ich einfach nicht mehr weiter! Ich bin 22 Jahre alt und meine Kleine Schwester ist 20, und um die geht es auch. Sie hat einen 2 jährigen Sohn. Anfangs dachten wir das Sie sehr gut damit klar kommt aber inzwischen bezweifeln wir das alles. Sie ist mit dem kleinen total überfordert und will sich natürlich weder von mir noch von unseren Eltern helfen lassen. Jetzt bin ich die Patentante von dem Kleinen und ich bin der Meinung das ich damit auch eine Art Verantwortung übernommen habe der ich gerecht werden möchte.
Meine Schwester hat seit kurzen einen neuen Freund der ja eigentlich ganz in Ordnung ist, aber seitdem sie mit ihm zusammen ist gibt es Momente wo ich und auch andere Personen das Gefühl haben und sagen die ist nicht mehr sie selbst, die ist doch komplett zugedröhnt. Ich möchte sie aber nicht verletzen indem ich ihr einfach unterstelle das Sie irgendwelche Drogen nimmt obwohl sie einen zwei jährigen Sohn hat den sie dadurch verlieren könnte, deshalb weiß ich nicht ob ich heimlich einen Test machen soll und sie im Falle wenn er Positiv ist darauf anspreche oder ob ich es ihr direkt ins Gesicht sagen soll. Mir geht es ja nicht mal unbedingt um sie ich will ihr keine Vorschriften machen aber sie hat nun mal ein Kind und trägt damit eine große Verantwortung! Vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich weiß echt nicht mehr weiter!!!!!

ME-Redaktion

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4.481
Re: Heimlicher Drogentest
« Antwort #1 am: 19 Oktober 2005 »
Hallo Dartmaus,

nun die Verantwortung für das Kind trägt die Mutter und diese kann ihr niemand abnehmen - soll man auch nicht! Was genau sind die Defizite? Ist das Kind verwahrlost, wird nicht betreut und versorgt? Wenn Gefahr im Verzug ist, muss man die Behörden benachrichtigen. Erst nach Abklärung dieser Fragen ist eine Hilfestellung möglich, dafür sind allerdings die Familiendienste zuständig. Mehr Informationen kannst du beim Familienverband unter http://familie.or.at holen.

Bei Verdacht auf Drogenkonsum ist das konfrontative Gespräch ist das sinnvollste. Nicht vergessen, das Gespräch gegen die Drogen richten und nicht gegen die Person! Wenn sich der Verdacht bestätigt, abklären welche Drogen, wie lange schon konsumiert wurden und gegebenenfalls eine Drogenberatung aufsuchen. Falls du weitere Fragen in diese Richtung hast, kannst du dich gerne wieder an uns wenden. Liebe Grüße, die ME Redaktion