Autor Thema: Verkehrskontrolle Urintest  (Gelesen 785 mal)

Simon

  • Gast
Verkehrskontrolle Urintest
« am: 26 Februar 2022 »
Hallo liebes Team der Maria Ebene,

ich bin heute in eine Verkehrskontrolle geraten und musste ganz normal Führerschein und Zulassung herzeigen und einen Alkoholtest (0.0 Promille) machen. Als die Beamtin allerdings auf ihrem PC sah, dass ich einen Eintrag aufgrund SMG Paragraph 27 habe ging es los. Ich musste verschieden Tests machen (Zeitspannen abschätzen, auf einem Bein stehen, mit dem Finger auf die Nase fahren usw.). Ich habe alle Test meiner Meinung geschafft. Trotzdem fragte sie mich ob ich einen "freiwilligen" Urintest abgeben möchte. Ich verneinte und musste weitere Tests machen. Schließlich frage sie mich noch einmal wegen eines Urintests. Mir wurde das ganze zu dumm und ich willigte ein. Der Test war natürlich negativ.
Jetzt meine Frage.
Ist eine Urintest bei einer Verkehrskontrolle erlaubt?
Was wäre geschehen, hätte ich auch beim zweiten Test abgelehnt?
Ich habe leider keine hilfreichen Informationen gefunden.

LG
Simon

ME-Redaktion

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4.481
Antw:Verkehrskontrolle Urintest
« Antwort #1 am: 01 März 2022 »
Lieber Simon,

aus unserer Erfahrung kann die Polizei bei Verdacht auf Fahruntauglichkeit einen Urintest verlangen. Sollte dieser verweigert werden, verweist die Polizei den Fahrer normalerweise zur Blutabnahme an den Amtsarzt. Grundsätzlich gilt, wenn du beim Amtsarzt einen Drogentest verweigerst, wird der Test als positiv gewertet.

In Bezug auf deine erste Frage kann es sich lohnen, einen erfahrenen Rechtsanwalt beizuziehen.
Alles Gute!

Beratungsstelle Clean Bregenz