Autor Thema: thc  (Gelesen 3087 mal)

ela

  • Gast
thc
« am: 09 November 2012 »
hallo ,ich hab da mal ne frage! ich habe öfter in letzter zeit thc konsumiert,muss nächsten donnerstag zum urintest,ist es möglich das dort mehr thc zu finden ist,als vor ein paar wochen?ich rauche nicht täglich und wenn dann nur mal einen joint.ich rauche jetzt nicht mehr und trinke viel brennesseltee -kann das helfen den thc gehalt etwas runter zu bekommen?

ME-Redaktion

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4.481
Re: thc
« Antwort #1 am: 12 November 2012 »
Hallo Ela, danke für Deinen Eintrag. Leider sind Deine Angaben sehr wage. Was heißt öfters? Wie war Dein Konsumverhalten vor diesen Wochen? Wann hast Du das letzte Mal etwas konsumiert? Auch wenn all diese Fragen geklärt sind, hängt es von vielen Faktoren ab, wie lange THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol) nachgewiesen werden kann: Dauer des täglichen Konsums, Konsummenge, Fett- und Bindegewebeanteil des Klienten, Höhe des Stoffwechsels oder dem pH-Wert des Harns und der Testmethode. Da Du regelmäßig gekifft hast, hat sich einiges in deinem Fettgewebe angesammelt, dass jetzt langsam und unregelmäßig ausgeschieden wird. Laut Literatur kann Cannabis im Harn bei häufigem (chronischem) Konsum von ca. 20 Tage bis zu 8 Wochen festgestellt werden. Dies sind  Richtwerte - genaue Prognosen sind leider nicht möglich.

Tagelanges, literweises Trinken nützt nichts, da THC ist nicht wasserlöslich. Dieser Tipp bezieht sich nur auf kurz vor dem Test. Wenn der Urin beim Test sehr niedrig konzentriert ist (viel Wasser, wenig Teilchen), sind natürlich auch alle festen Substanzen des Urins niedrig konzentriert und es ist wahrscheinlicher, dass der THC-Gehalt dann unter den Cut-off-Point sinkt.