Autor Thema: Therapie notwendig?  (Gelesen 6373 mal)

NoName

  • Gast
Therapie notwendig?
« am: 18 August 2011 »
Hallo,ich bin gerade 21 geworden und hab seit meinem 11ten Lebensjahr eine Essstörung.Begonnen hat es mit Anorexie,dann war eine Zeit lang Ruhe,und mit 15 ging´s dann rein in die Bulimie.
Ich bin bei einer Psychiaterin in behandlung,bekomm allerdings nur "Mist" verschrieben..Felicium bekomme ich,allerdings macht es das nicht besser.Nehm das nun schon seit 2 Monaten..Ich befürchte dass die Dosis zu niedrig ist.In der Packungsbeilage steht nämlich 60mg bei Bulimie,ich allerdings bekomme nur 20mg. Wollte nun fragen,ob ich die Dosis allein steigern darf oder kann,und ob meine Psychiaterin Konsequenzen für mich hat,wenn ich es allein steigere.Bin nun 21,und möchte eigentlich ein normales,geregeltes Leben,dazu zählt aber auch die Sache mit dem Essen. :/
Hab auch schon über eine richtige Therapie nachgedacht,denn das bei meiner Ärztin,ist alles andre als eine Therapie..Bekomm ohnehin nur Tabs verschrieben,red 10min mit der,und kann wieder heimgehen..
Wollte nun fragen,wie ich zu einem Therapieplatz kommen kann,was die Anforderungen sind,wielang so eine Therapie dauert,und wo ich mich dies bezüglich hinwenden kann.Denn dieses ständige ab und zu nehmen,und das kotzen halt ich nichtmehr lange aus.Es macht mich fertig!
Bin aus Nö,doch auf die Baumgartner Höhe möchte ich auf keinen Fall!!!!
Wäre lieb,wenn ihr mir irgendwelche Info´s geben könntet,oder mir irgendwie weiter helfen könntet..Danke schonmal im vorraus.

Redaktion

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 254
Re: Therapie notwendig?
« Antwort #1 am: 23 August 2011 »
Hallo!

Da die Anfrage nicht aus Vorarlberg kommt, kann ich dir keine Empfehlung bezüglich einer stationären Therapie angeben. Es gibt in Österreich (Kärnten, Tirol aber auch in Wien) einige Möglichkeiten – Internet ist da eine gute Infoquelle. Die stationären Therapien dauern unterschiedlich lange, meistens 8 Wochen. Du solltest auch mit deiner Psychiaterin sprechen, wahrscheinlich könnte sie dir eine geeignete Einrichtung vorschlagen. Bei uns kommen eher Frauen in Behandlung, die neben der Essstörung noch Probleme mit Alkohol, Tabletten oder illegalem Drogenkonsum haben. Neben dem stationären Angebot gibt es natürlich auch die Möglichkeit eine ambulante Psychotherapie, neben der ärztlichen Betreuung, zu machen. Einige Psychotherapeuten haben auch zusätzliche Ausbildungen gemacht und behandeln auch Patienten ambulant.
Die Dosis der Tabletten zu steigern ohne Absprache mit dem Arzt ist nicht besonders gut, da die Ärztin sicher Gründe hat, warum sie dir nicht gleich die höchste Dosis gibt.

Ich hoffe damit, ein bisschen geholfen zu haben.

Anja Burtscher
Therapiestation Carina