Autor Thema: Spielsucht  (Gelesen 6593 mal)

Hoshi

  • Gast
Spielsucht
« am: 11 September 2010 »
Mein Mann ist schon seit Jahren Spielsüchtig. Er hat öfter seine Mutter (und ich befürchte auch mich) bestohlen um bei Automaten Spielen zu können. Er ist Selbstständig, macht aber kein Projekt fertig da er Spielen geht und dann in eine Depression stürzt. Mein Mann ist also von seiner Mutter abhängig, wohnt aber mit mir und unserer Tochter zusammen. Ich bin derzeit noch in Karenz.
Mein Mann ist außerdem Alkoholsüchtig, hat dies jedoch seit 1 1/2 Jahren durch die AA's (Anonyme Alkoholiker) sehr gut im Griff! Er verdrängt seine Spielsucht und nimmt sich immer vor nicht mehr zu spielen. Das gelingt ihm allerdings nie!Meine Psychologin meinte ich soll mit unserer Tochter ausziehen, da das kein schönes und vorbildliches Leben ist dass sie momentan zu Gesicht bekommt. Mein Mann macht mir nun deshalb Vorwürfe, dass ich überreagiere, ich mache unsere Familie kaputt, ich unterschätze ihn weil er es jetzt schaffen wird nicht zu spielen, und ich lasse ihn im Stich.

Nun zu meiner Frage: Wie geht man richtig mit einen Spielsüchtigen um? ich bin erst 20 Jahre (mein Mann 29) und ich weiß absolut nicht wie ich bei einer sucht richtig reagiere und ob es überhaupt Sinn macht bei ihm zu bleiben wenn er jede Hilfe und jeden Vorschlag ablehnt.

Ich danke jetzt schon mal für die Antworten.

MfG

ME-Redaktion

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4.481
Re: Spielsucht
« Antwort #1 am: 15 September 2010 »
Hallo Hoshi, Ihren Fragen entnehme ich, dass Ihnen die Beziehung mit Ihrem Partner wichtig ist und Sie diese nicht so einfach aufgeben wollen. Das würde ich ihm auch sagen.  So wie Sie die Situation schildern, hat Ihr Mann ein ernsthaftes Problem mit der Spielsucht. Es dürfte ihm allerdings nicht bewusst sein, wie sehr Sie darunter leiden und dass er dadurch auch die Beziehung gefährdet. Wichtig ist, dass er das hört und versteht und sich bewusst wird, dass er als Partner und Vater wichtig ist.

Sie können ihn auch informieren, dass Sie mit einer Beratungsstelle Kontakt aufgenommen haben und ihn bitten, zu einem gemeinsamen Gespräch mitzugehen. Sie können auch für sich allein einen Beratungstermin vereinbaren. Wichtig ist, dass Sie dranbleiben und die Situation nicht einfach hinnehmen. Es gibt Wege aus der Sucht, professionelle Hilfe ist aber auf jeden Fall hilfreich und wahrscheinlich auch notwendig. Wenn Sie in der Nähe wohnen, stehe ich für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Bernhard Herburger, MSc – Clean Bludenz