Autor Thema: Meine Chancen?  (Gelesen 3210 mal)

Ace25

  • Gast
Meine Chancen?
« am: 19 Januar 2011 »
Hallo erstmal! Nach langem durchforschen eurer Seite, die anscheinend österreichweit die einzig seriöse ist (meiner Meinung nach :-) ), wollte ich nun fragen wie die ME-Redaktion meine Chancen einschätzt. Ich weiß, dass ich keine präzisen Aussagen erwarten darf bzw mich darauf nicht verlassen kann. Dennoch möchte ich euch meine Situation schildern und eure Meinung dazu einholen. Also:

Ich rauche schon mehrere Jahre regelmäßig jeden Tag (vorwiegend Joints mit Outdoorgras, sprich nicht so hohem THC Gehalt; im Verhältnis 1/3 Gras  2/3 Tabak und etwa 3-4/Tag), dabei hat sich mein Rauchverhalten seit ca einem halben Jahr von selbst verringert (studiere mit Leidenschaft Wirtschaft und brauche mein Gehirn ;-)), also vorwiegend nur abends und etwa 1-2/Tag. Ich musste im Dezember meine Führerschein abgeben, da ich die Befristung übersehen habe. Nun muss ich am 24.01 ein Drogenscreening machen. Bis zu dem Datum habe ich dann 42 Tage nichts geraucht, habe jeden Tag mindestens 1-4 h Ausdauersport betrieben, meine Ernährung umgestellt und immer viel getrunken. Habe am 17.01 einen Schnelltest gemacht (aus der Apotheke) und war definitiv negativ. Den Sport habe ich letzte Woche eingestellt. Ich bin 184cm gross und wiege etwa 60kg. Laut einer Gesundenuntersuchung besitze ich nur 5% Körperfett (war auch als 10jähriger schon sehr dünn, liegt also nicht am Rauchgenuss ;-)) Also das wären meine Angaben. Ich hoffe Ihr könnt mir in etwa sagen ob ich gute oder schlechte Chancen habe. Wäre um Eure Stellungnahme sehr dankbar. Da ich sehr an meinem Führerschein gebunden bin. Letztendlich sorry, dass ich Euch so zutexte, aber es hängt sehr viel davon ab. Ach ja, ich befinde mich in Tirol, falls das für Euch eine Rolle spielt. Danke

ME-Redaktion

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4.481
Re: Meine Chancen?
« Antwort #1 am: 21 Januar 2011 »
Hallo Ace25, zunächst Gratulation, dass Sie es geschafft haben, mit dem Kiffen aufzuhören. Wir tun dem Gehirn mit THC auf Dauer sicher nichts Gutes, vor allem, wenn wir es für anspruchsvolle Zwecke verwenden wollen.

Wenn der Harn am 17.1. negativ war und nichts mehr konsumiert wurde, ist es unwahrscheinlich, dass er am 24.1. positiv ist, auch wenn wir wissen, dass der Spiegel labil ist und auch wieder ansteigen kann, auch wenn gar nichts mehr genommen wurde. Dass Sie wissen, dass hier die Fettdepots eine Rolle spielen, geht aus Ihrem Posting hervor und bei wenig Körperfett kann naturgemäß auch nicht so viel abgespeichert werden.

Mit Bezug auf die Harnkontrolle ist Sport eher günstig, erstens sind wir besser durchblutet, was die Stoffwechselvorgänge und die Nierenfunktion fördert, zweitens trinken wir dann mehr und das ist mit Sicherheit auch ein Vorteil. Zusammenfassend glaube ich also nicht, dass der Harn unter den erwähnten Umständen positiv sein wird. Garantien kann natürlich auch ich keine abgeben.
Dr. Roland Wölfle – Therapiestation Lukasfeld