Autor Thema: dopingtest  (Gelesen 6416 mal)

robert

  • Gast
dopingtest
« am: 08 Januar 2006 »
hallo,

ich habe im dezember 2 tüten geraucht und silvester auch noch eine dicke. jetzt muss ich am 21. zum Dopingtest und da ist der Wert ja geringer, denn man unterschreiten muss.
ich mache viel sport und trinke ordentlich tee. eine woche vor dem test werde ich kein sport mehr machen. ab und an gehe ich die nächste woche noch in die sauna. meint ihr, dass ich mit einem negativen test rechnen kann?

danke
robert

robert

  • Gast
Re: dopingtest
« Antwort #1 am: 09 Januar 2006 »
so, ich war heute einfach mal in einem labor und habe urin abgegeben. dieser wird jetzt im massenspektrographen analysiert und dann habe ich einen 100% genauen wert im ng/ml bereich. beim sport darf das nur 15ng sein.

ausserdem mache ich diese wochen noch diät um fett auszuschütten, kraftsport und täglich sauna und trinke viel.

ab nächster woche werde ich dann kein sport mehr machen, etwas fetter essen um wieder fettreserven anzusetzen und dann ist am 21.1. der dopingtest! vorher werde ich noch einen liter wasser trinken und auf jeden fall schon mindesten einmal auf die toilette gehen.

DAS WAR MEINE LETZTE TÜTE SILVESTER!!! NIE WIEDER - ich habe die schnauze echt voll. was für ein scheiss gefühl!!!

Gruss

ME-Redaktion

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4.481
Re: dopingtest
« Antwort #2 am: 09 Januar 2006 »
Hallo Robert, das Internationale Olympische Komitee (IOC) definiert Doping als die beabsichtigte oder unbeabsichtigte Verwendung von Substanzen aus verbotenen Wirkstoffgruppen und die Anwendung verbotener Methoden entsprechend der aktuellen Dopingliste. Cannabinoide gehören wie Alkohol, Lokalanästhetika oder Glukokortikosteroide in die 3. ?Gruppe verbotener Wirkstoffe unter bestimmten Umständen?. Sofern es die Vorschriften einer zuständigen Stelle vorsehen, werden Cannabinoid-Tests durchgeführt. Bei den Olympischen Spielen werden Cannabinoid-Tests durchgeführt. Eine Konzentration von 11-Nor-Delta-9-Tetrahydrocannabinol-9-Carbonsäure (Carboxy-THC) im Urin von mehr als 15 Nanogramm/ml stellt Doping dar. Wie der Test ausfallen wird, ist von mehreren Faktoren z.B. Konsummenge (Joint ist nicht gleich Joint), Konsumdauer (wie war es vor Dezember?) und den individuellen Stoffwechsel abhängig und nicht eindeutig vorherzusagen. Wenn du wie du es beschrieben hast, davor kaum oder nicht geraucht hast, bestehen Chancen nach 21 Tagen Abstinenz, dass der Test negativ ausfallen wird. Wir würden uns über einen Rückmeldung wie es dir ergangen ist, sehr freuen. Alles Gute!
« Letzte Änderung: 09 Januar 2006 von ME-Redaktion »

robert

  • Gast
Re: dopingtest
« Antwort #3 am: 10 Januar 2006 »
1. danke
2. die regeln kenne ich. vor dezember habe ich nicht geraucht.
cannabis ist nur IM WETTKAMPF verboten. Wobei halt das problem ist, dass es in den metaboliten hängt. bei positivem test kann man trotdem das glück haben, dass man NUR eine verwarnung bekommt
3. ihr macht einen tolle job

ich melde mich!

gruss

robert

  • Gast
Re: dopingtest
« Antwort #4 am: 13 Januar 2006 »
So, der Test ergab:

< 2ng/ml THC-COOH = nicht messbar!

Juhu, alles supi!

ME-Redaktion

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4.481
Re: dopingtest
« Antwort #5 am: 13 Januar 2006 »
Danke für die Nachricht, Robert! Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft!

robert

  • Gast
Re: dopingtest
« Antwort #6 am: 13 Januar 2006 »
danke.

tolle arbeit macht ihr hier!

Mich werdet ihr hier allerdings nicht mehr sehen. ich werde nie wieder auch nur eine tüte rauchen. jetzt ist olympia und familieplanung wichtiger

gruss und danke :)