Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Offene Fragen / Antw:CDT 1.2. Was bedeutet das ?
« Letzter Beitrag von ME-Redaktion am 13 September 2023 »
Zusatz zum CDT-Wert in Vorarlberg:

Das CDT ist ein Langzeitwert zum Alkoholkonsum, der auch zwischen abhängigem Trinken und nichtabhängigem Trinken unterscheiden kann. In unserem Zentrallabor liegen Normalwerte unter dem Referenzwert von 1,7 %.  Ein CDT ab 2,5 % gilt als pathologisch erhöht. Der Graubereich liegt zwischen 1.7 % und 2.5 %. Ein Wert von 0,0 % kann nicht erreicht werden, da CDT in jedem menschlichen Serum enthalten ist.

Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass es unterschiedliche Messmethoden gibt und jede Methode ihren eigenen Normbereich hat – deshalb am besten direkt im durchführenden Labor nachfragen.
2
Offene Fragen / Antw:CDT 1.2. Was bedeutet das ?
« Letzter Beitrag von ME-Redaktion am 13 September 2023 »
Sehr geehrte*r Jazzy,

Wie wir aus Ihrer Anfrage entnehmen können, leben Sie in oder in der Umgebung von Stade/Niedersachsen. Wir können Ihnen über die Rechtslage und mögliche Bestimmungen, Testgrenzwerte, etc. die in Niedersachsen wirksam sind und angewendet werden leider keine Auskunft geben, weil wir hier in Österreich arbeiten und deshalb nur mit der österreichischen Rechtslage und den österreichischen Behördenregeln vertraut sind. Bitte wenden Sie sich daher mit Ihren Fragen vorzugsweise an eine entsprechende Einrichtung in Niedersachsen. Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Krankenhaus Maria Ebene
3
Offene Fragen / Antw:Umrechnung
« Letzter Beitrag von ME-Redaktion am 12 September 2023 »
Sehr geehrte:r X/Y!

Danke für Ihre Nachricht.

Leider können wir im Forum keine individuellen medizinische Fragen beantworten und bitten Sie um Verständnis!

Das Beste wäre, wenn Sie sich mit ihrem behandelnden Arzt / ihrer behandelnden Ärztin besprechen, um einen geeigneten Weg zu finden, wie Sie gegebenenfalls gemeinsam eine Abdosierung oder Umstellung auf ein anderes Substitutionsmedikament vornehmen können.

Gerade einen ambulanten Entzug von Diamorphin oder eine Umstellung auf Polamidon gilt es immer ärztlich abzuklären und nicht auf eigene Faust in Angriff zu nehmen, da es hier zu schweren Entzugserscheinungen und lebensbedrohlichen Zuständen kommen kann.

Wir wünschen Ihnen jedenfalls Alles Gute.

Liebe Grüße,
Wolfgang Grabher - Beratungsstelle Clean Bregenz
4
Alkohol / Antw:Alkoholrückfall Partnerin Fortsetzung
« Letzter Beitrag von Chris am 11 September 2023 »
Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem meine Freundin seit nunmehr 8 Tage trinkt und ich schon so oft angedroht habe mich von ihr zu trennen musste ich die Beziehung jetzt endgültig beenden.
Sie ist bei Ihnen in ambulanter Behandlung. Sie belügt ständig ihr Umfeld dass sie kein Problem habe.
Die verschriebenen Medikamente z. B. Dependex nimmt sie seit 4 Monaten nicht mehr.
Ständig wurde mir Kontrolle vorgeworfen und sie brauche Zeit für sich. Und im Haushalt sei so viel zu tun. Immer diese Ausreden, mittlerweile weiss ich dass sie ungestört saufen will. Seit 2 1/2 Jahren ist sie abstinenzunfähig.
Ich gebe diesen Kampf gegen Windmühlen jetzt auf und kapituliere. Sie soll sich kapputtsaufen. Die Entscheidung für Alkohol und gegen mich hat sie schon lange getroffen.
In Verzweiflung
Chris
5
Offene Fragen / Umrechnung
« Letzter Beitrag von Gast am 09 September 2023 »
Ich werde mit Diamorphin substituiert. Morgens 140 und mittags oder abends nochmal 140 plus 3 ml Pola. Meine Mitpatienten sind schon 20 ! Jahre im Programm. Ich bin 57 Jahre alt und möchte nicht bis an mein Lebensende da hinrennen. Ich kann nichts unternehmen, bin immer gebunden. Eine Ausdosierung gibt es mit Dia nicht. Also möchte ich wieder zurück zu Pola und mich ausdosieren. Mit welcher Dosis Pola muss ich anfangen?
6
Offene Fragen / CDT 1.2. Was bedeutet das ?
« Letzter Beitrag von Jazzy am 08 September 2023 »
Hallo ihr lieben da draussen , bei mit ist derzeit ein ganz übler Alptraum.  Ich kann nicht mehr , ich hab schon 1 kind verloren , aufgrund falscher Behauptungen und verdächtigungen,  Meldungen,  usw , das Jugendamt schrien mehrfach an das Gericht. Das in meinen Haushalt Alkoholismus herrscht,  die stempeln mich auf grund meiner Vergangenheit als Alkoholikern ab. Und haben das auch dem Richter glaubwürdig rüber gebracht,  ich mache wirklich alles , blutergebnisse,  haarproben , alles negativ jetzt wollen die schon wieder neue haaranalyse haben,  und Blutentnahme,  , am 13.06.2023 hab ich erst Blutentnahme freiwillig gemacht 43 euro bezahlt,  das Ergebnis  ist  CDT 1.2.  Das reicht denen nicht nun wollen die haaranalyse,  ist das alles erlaubt und rechtens ? Achso und am 5.7.2023 fand im Krankenhaus Elbe Klinikum stade statt,  auch da.  Medikamente,  Drogen,  Alkohol,  0.00 0.0 steht da einfach nur .    Ich weiss nicht mehr was ich machen soll.  Und der Richter ist auf der Seite vom Jugendamt,  obwohl ich das alles freiwillig mache , jedesmal  drohen die mir,  wenn ich das nicht nochmal mache,  machen die ganz einfach ein Bericht fertig schicken das zum Richter,  und mir wird das Sorgerecht für die anderen beiden entzogen , ganz einfach hat der vom Jugendamt gesagt , ich soll gefälligst mitspielen ansonsten hat das Konsequenzen,  ich weiss überhaupt nicht  , was ich noch machen soll.  Oder wieso die immer noch Ergebnisse haben wollen ,  ist 1.2 den ein komisches Ergebnis???? Oder wieso zweifeln die da so dran  liebe Grüße für euch alle.  Bleibt gesund
7
Hallo Cococarmen,

diese Frage nicht so einfach beantworten werden, da wir selbst keine solchen Tests machen.
Die mittlere Halbwertzeit des Pregabalins beträgt lt. Literatur 6,3 Stunden. Mittels Schnelltest kann Pregabalin im Urin ca. 3–5 Tage nachgewiesen werden. Grundsätzlich hängt das Nachweisfenster immer von der Testmethode und deren Grenzwert, der Konsumdauer und -dosis sowie der körperlichen Konstitution ab.
8
Opiate, Substitution & Benzodiazepine / Antw:Lyrica /pregabalin wie lange im urin
« Letzter Beitrag von CocoCarmen am 16 Juni 2023 »
Ich nehme jetzt seit ca.2 Wochen 3 à 300mg Pregabalin, wielange ist das im Urin nachweisbar,dazu muss ich sagen das H oder Koks bei mir 1 welche im Schnelltest nachweisbar ist.

Ich hoffe sehr, das ihr eine Antwort für mich habt, danke schon mal
9
Erfahrungsberichte / Antw:Subutex Entzug nach 6 Jahren
« Letzter Beitrag von Gast am 10 Juni 2023 »
Ich habe mich damals auch illegal runterdosiert. Ich habe immer 50-50
gemacht 1mg-1/2-1/4 bis zu einem 64tel was eigendlich überflüssig ist,
da die Austiegsmenge mit 0,4mg angegeben wurde.Hatte aber para und wollte das meine Ärztin mir für 3-4 Tge Schlafftabletten verschreit.Tat sie aber nicht und die Panick war nicht zustoppen.War wohl ein Fehler von mir. Vielleicht ist die Angst dahinter ein stärkere Feind als man glaubt.
10
Alkohol / Antw:Amtsarzt - Gutachten - Arbeitgeber
« Letzter Beitrag von ME-Redaktion am 23 Mai 2023 »
Sehr geehrte Ulrike!

Es kommt darauf an, was Sie für einen Arbeitgeber haben? Ist dies eine private Firma oder ein öffentlicher Dienstgeber? Je nach dem darf oder muss der Amtsarzt eventuell sogar medizinische Auskünfte erteilen.

Normalerweise dürfte er Ihnen nicht vorschreiben, ob die Therapie stationär oder ambulant erfolgen muss, aber er kann Ihnen Auflagen geben, dass sie die Alkoholabstinenz nachweisen müssen. Sie sollten diese Themen allenfalls noch einmal in Ruhe mit dem Amtsarzt besprechen und mit ihm abklären, was er genau von Ihnen braucht, um die gesundheitliche Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen bestätigen zu können.

Krankenhaus Maria Ebene



Seiten: [1] 2 3 ... 10