Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Drei minus 2 = ? (eins ausschreiben):

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: ME-Redaktion
« am: 03 Juni 2020 »

Sehr geehrte Fr. Sabine,

gesunde Ernährung und Sport stärken das Immunsystem und erhöhen den Stoffwechsel, senken aber grundsätzlich den CDT-Wert nicht, lt. Dr. Schwendinger.

Mariendistel ist sicher ein gutes pflanzliches Mittel um die Leber zu unterstützen, hat aber definitiv keinen Einfluss auf den CDT- Wert, schrieb Dr. Johanna Rohrer einmal in unserem Forum.
Autor: ME-Redaktion
« am: 03 Juni 2020 »

Sehr geehrte Frau Katja,


vielen Dank für die Anfrage. Leider kommt es auch bei uns Corona-bedingt auch zu Verzögerungen bei der Beantwortung, bitte dies zu entschuldigen!

Hinsichtlich Blutwerte, insbesondere dem CDT-Wert ist diese Frage nicht so einfach und abschließend beantwortbar, da Blutwerte nicht immer linear abfallen bzw. eine Verbesserung nicht exakt prognostizierbar ist.

Sollte der CDT-Wert für Sie nicht „erwartungsgemäß“ sein, so gibt es natürlich auch immer noch die Möglichkeit einer Haaranalyse bei der im zeitlichen Verlauf bis zu ca. einem ½ Jahr retour eine Abstinenz oder aber auch die Menge eines Alkoholkonsums im zeitlichen Verlauf gemessen werden kann.

Prim. Dr. Philipp Kloimstein, MBA - Krankenhaus Maria Ebene
Autor: ME-Redaktion
« am: 14 Mai 2020 »

Hallo Sabine,

vielen Dank für Ihre Einträge in unserem Forum.

Wie in unserem Forum steht, versuchen wir alle Fragen innerhalb von 5 Werktagen zu beantworten. Die Beantwortung von fachärztlichen Fragen kann jedoch über diese Frist hinausgehen. Ihre Einträge wurden an unsere Fachärztin weitergeleitet, die diese so bald wie möglich beantworten wird.
Autor: Sabine
« am: 14 Mai 2020 »

Nochmals zu meiner Frage von Montag 11.05.....
Was ist nun der Halbwertzeit des CDT - es gibt so viele unterschiedliche Angaben im Internet. Wie hoch könnte wirklich ein extremer Wert sein? Wenn ich rechne CDT Wert von 6; Halbwertzeit 4 Wochen müssten es nach 8 Wochen 1,5 sein
Autor: Sabine
« am: 11 Mai 2020 »

Leibes Maria Ebene Team,

ich  muss wegen Führerscheinentzug Blutwerte abgeben. Verkehrspsychologen habe ich bereits - OK; Nachschulung wegen COVID verschoben - für BH OK; Amtsarzt nimmt einstweilen noch keien Begutachtung und persönlichen Termine wahr wegen COVID. Ich hääte einen Blutabnahmetermin am 4.06. (dann habe ich 8 Wochen gar nichts getrunken) Des weiteren ernähre ich mich schon immer gesund und mache sehr viel Sport. trotzdem habe ich nochmlas meine Ernährung verschärft.....Mariendistel in Form von Kapseln und Tee, Roter Rübensakt, Apfelessigwasser mit Kurkuma, Topfen,...
Ich abe keine Ahnung wie hoch mein Ausgangswert war? Habe schon immer einiges Abends getrunken. Nie betrunken sonst gefahren und hab mir auch sonst nihct zu schulden kommen lassen. Also mein 1. und Letztes Mal!
Soll ich den Termin nochmasl um 2 Wochen - aslo dann 10 Wochen gesamt Abstinenz verschieben....
Eigentlich wollte Arzt Werte Ende Mai - jedoch wegen COVID schwer Termine zu bekommen. Oder fragt er sich dann ob ich was zu vergrgen hätte???
Lat www. sollen ja Werte bei Frauen in 4 Wochen um nur 17% falllen
Autor: Katja
« am: 11 Mai 2020 »

hallo zusammen, ich habe einen cdt-wert von 6,5 %. wie lange dauert es, bis dieser wert unter 1.7% ist?
ich kann im netz keine antwort finden. vielen dank für ihre auskunft

Also oben stehende ZEielen hatte Ralf geschrieben - nach Ihrer Auskunft wäre der Normalwert in 4 Wochen erreicht. Laut www. sinkt CDT in 4 Wochen bei Männern um 44% (Frauen 17%) - das geht sich doch trotzdem nicht aus?