Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
5 plus drei = ? (= acht in Buchstaben):

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: ME-Redaktion
« am: 17 April 2013 »

Hallo C&P, wir haben kein Problem damit die Problematik immer wieder an den geeigneten Stellen zu thematisieren und tun das auch. Sucht ist eine Krankheit, die einen langen intensiven Weg der Auseinandersetzung verlangt. Rückfälligkeit ist auf dem Weg oft dabei. Das Problem ist, dass viele den oft mühsamen Weg der Auseinandersetzung scheuen. Der Weg aus der Sucht ist vermutlich so lange wie der Weg hinein.
Mag. Christine Köhlmeier - Beratungsstelle Clean Feldkirch
Autor: C&P
« am: 16 April 2013 »

Danke an die schnellen antwort.
Klar werde ich an den therapie teil nehmen gegebenfalls auch stationär. Aber ich kenne wircklich 3 Personen die einen stationären therapie im Franztanz absolviert haben und noch spielsüchtig sind natürlich besteht die gefahr rückfällig zu werden keine frage. Aber gegen Illegalen Spielhallen werden definitiv zu wenig unternommen. Wieso haben sie ein problem damit darüber zu sprechen ist es euch lieber wenn die menschen ihre ganze leben verlieren dann zu euch kommen?. Sie wissen ganz genau wo die spielsucht anfängt. Mann kann es von kern auschalten wenn wir zusammen halten würden vergessen sie nicht und sagen sie niemals nie ES KANN EUCH ODER EURE KINDER, VERWANTE, ELTERN ALLEN TREFFEN. Also machen sie die menschen mit ihren problemen was auf jede hilfe angewiesen sind nichts vor. Dabei wissen sie warscheinlich höchst persöhnlich dass es nicht viel bringt wenn an jede ecke illegalen spielhallen stehen ein therapie zu machen.
DANKE