Autor: ME-Redaktion
« am: 01 Februar 2010 »Hallo Roxy, unter dem Namen Speed wird Amphetamin gehandelt, selten Metamphetamin, meist sind Verschnittstoffe wie Koffein, Paracetamol oder Milchpulver enthalten. Da der Wirkstoffgehalt am Schwarzmarkt unbekannt ist, fällt die Dosierung schwer, es wurden Schwankungsbreiten von 8 % bis 60 % festgestellt. Es wird als weißes, beiges oder rosafarbenes Pulver, selten in Kapseln oder Pillen angeboten.
Die Wirkung wird von der Dosierung, dem Reinheitsgehalt, den Gewöhnungseffekten, dem momentanen persönlichen Zustand und dem Umfeld beeinflusst. Die Wirkung hält 5 bis 12 Stunden an. Falls Metamphetamin beigemischt ist, kann es wesentlich länger (bis zu 30 Studen) wirken.
Es wird das Selbstwertgefühl gesteigert, die Körpertemperatur erhöht, Hunger- und Schlafbedürfnis unterdrückt, es entsteht ein Gefühl erhöhter Leistungsfähigkeit, erhöhter Risikobereitschaft, unterdrücktes Schmerzempfinden, Euphorie und Rededrang (Laberflash).
Neben den physischen Kurzzeitnebenwirkungen kann es zu Depressionen, Angst, paranoide Gefühlszustände, Unruhe, Nervosität, Aggressionen und Schlafstörungen kommen. Mit Nachlassen der Wirkung treten Erschöpfungszustände, Konzentrationsmangel, großes Schlafbedürfnis und Heißhunger auf. Diese Nachwirkungen können mehrere Tage anhalten.
Bei längerem Gebrauch kann es zu ständiger Unruhe, Schlaf- und Kreislaufstörungen, Paranoia, Amphetamin-Psychose kommen. Vor allem auf die Ausbildung einer psychischen Abhängigkeit wird hingewiesen.
Wenn Du aus der obigen Beschreibung ableiten kannst, dass Du Speed konsumiert hast, stellt sich noch die Frage nach einem möglichen Mischkonsum mit anderen Substanzen, die dann nochmals andere Wirkungen hervorrufen können. Seit dem Konsum bis zur heutigen Beantwortung Deiner Frage sind dann bereits vier Tage vergangen und es müsste sich eine deutliche Besserung abzeichnen. Falls nicht, dann unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auf längere Sicht kann auch psychotherapeutische Begleitung hilfreich sein, wenn die Zustände anhalten.
Wenn Du die letzte Zeit regelmäßig psychoaktive Substanzen konsumiert hast, könnte eine Konsumpause dem Körper Gelegenheit verschaffen, sich zu erholen. Die örtlichen Drogenberatungsstellen arbeiten in der Regel mit in Suchtfragen spezialisierten Ärztinnen und Ärzten zusammen, dort erhältst Du zusätzliche Unterstützung. Alles Gute, Wolfgang Mader - Clean Bregenz
Die Wirkung wird von der Dosierung, dem Reinheitsgehalt, den Gewöhnungseffekten, dem momentanen persönlichen Zustand und dem Umfeld beeinflusst. Die Wirkung hält 5 bis 12 Stunden an. Falls Metamphetamin beigemischt ist, kann es wesentlich länger (bis zu 30 Studen) wirken.
Es wird das Selbstwertgefühl gesteigert, die Körpertemperatur erhöht, Hunger- und Schlafbedürfnis unterdrückt, es entsteht ein Gefühl erhöhter Leistungsfähigkeit, erhöhter Risikobereitschaft, unterdrücktes Schmerzempfinden, Euphorie und Rededrang (Laberflash).
Neben den physischen Kurzzeitnebenwirkungen kann es zu Depressionen, Angst, paranoide Gefühlszustände, Unruhe, Nervosität, Aggressionen und Schlafstörungen kommen. Mit Nachlassen der Wirkung treten Erschöpfungszustände, Konzentrationsmangel, großes Schlafbedürfnis und Heißhunger auf. Diese Nachwirkungen können mehrere Tage anhalten.
Bei längerem Gebrauch kann es zu ständiger Unruhe, Schlaf- und Kreislaufstörungen, Paranoia, Amphetamin-Psychose kommen. Vor allem auf die Ausbildung einer psychischen Abhängigkeit wird hingewiesen.
Wenn Du aus der obigen Beschreibung ableiten kannst, dass Du Speed konsumiert hast, stellt sich noch die Frage nach einem möglichen Mischkonsum mit anderen Substanzen, die dann nochmals andere Wirkungen hervorrufen können. Seit dem Konsum bis zur heutigen Beantwortung Deiner Frage sind dann bereits vier Tage vergangen und es müsste sich eine deutliche Besserung abzeichnen. Falls nicht, dann unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auf längere Sicht kann auch psychotherapeutische Begleitung hilfreich sein, wenn die Zustände anhalten.
Wenn Du die letzte Zeit regelmäßig psychoaktive Substanzen konsumiert hast, könnte eine Konsumpause dem Körper Gelegenheit verschaffen, sich zu erholen. Die örtlichen Drogenberatungsstellen arbeiten in der Regel mit in Suchtfragen spezialisierten Ärztinnen und Ärzten zusammen, dort erhältst Du zusätzliche Unterstützung. Alles Gute, Wolfgang Mader - Clean Bregenz