Antworten

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema.
Name:
Betreff:
Symbol:

Verifizierung:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Was reimt sich auf Maus? => H...:

Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau


Zusammenfassung

Autor: ME-Redaktion
« am: 31 März 2014 »

Liebe Forumteilnehmerin! Spielen um Geld kann sich zu einer sehr ernsthaften Suchterkrankung entwickeln, bei der es sowohl professionelle Hilfe für den Betroffenen selbst als auch für deren Angehörigen braucht, um langfristig aus dem Suchtverhalten herauszukommen.

Das Versprechen Ihres Freundes nicht mehr zu spielen ist sicher echt und ehrlich gemeint. Vermutlich weiß er noch nicht um die Dynamik dieser Sucht, die durchaus mit Heroin oder Alkoholabhängigkeit zu vergleichen ist. Das Verhalten, dass er versucht hat das Geld, das er schuldet durch Spielen zurückzugewinnen sowie nicht mehr offen über sein Spielen/Wetten gesprochen und auch Geld aus der Haushaltskasse genommen hat, könnten Hinweise sein, dass es sich vermutlich schon um eine fortgeschrittene Suchterkrankung handelt.

Ich würde Ihnen dringend raten, gemeinsam mit Ihm einen Beratungstermin (sollten Sie in Vorarlberg wohnen in einer der drei Cleanstellen) in einer darauf spezialisierten Einrichtung zu vereinbaren. Sollte Ihr Freund noch nicht so weit sein dies anzunehmen, können Sie als Angehörige auch für sich einen Termin vereinbaren. Es gibt Hilfe und es ist möglich aus diesem Verhalten herauszukommen.
Mag. Christine Köhlmeier -  Beratungsstelle Clean Feldkirch
Autor: j
« am: 29 März 2014 »

Hallo.  ich habe ein Probelm, bei dem es eigentlich nicht um mich geht. Es geht um meinen Freund - wir sind jetzt 4 Jahre zusammen und haben uns vor einem Jahr eine Wohnung gekauft. Ich wusste immer dass er hin und wieder im Internet wettet (Sport) jedoch hatte er immer alles mit mir besprochen. Aktuell muss er größere Beträge bezahlen und in den letzten Tagen hat er mir gebeichtet, dass er viel Geld verspielt hat. laut eigenen Aussagen wollte er so das Geld dass er bezahlen muss zurückgewinnen. Ich habe auch herausgefunden dass er nicht nur sein eigenes Geld verspielt hat sondern aus das von unserem gemeinsamen Haushaltskonto. Er hat mir versprochen, dass er sicher nicht mehr wettet und dass er das genze Geld zurückzahlt. Allerdings weiß ich weder was ich glauben kann, noch wie ich mich unn verhalten soll. Können Sie mir helfen oder Tipps geben?