• Stiftung
    Maria Ebene
  • Krankenhaus
    Maria Ebene
  • Therapiestation
    Carina

    • Lukasfeld
  • Beratungsstelle
    Clean
  • Präventionsstelle
    SUPRO

  • Wir über uns
    • Leitbild
      • Unsere Organisation
      • Unser Auftrag
      • Unsere Entwicklung
      • Unsere Mitarbeiter
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
    • Symposien
      • Symposium 2017
      • Symposium 2016
      • Symposium 2015
      • Symposium 2014
    • Pressebereich
      • Presseinformation
      • Logos
      • Stellenleiter
      • Bilddatenbank
  • Offene Stellen
    • Fachbereich Medizin
    • Leitung der Beratungsstelle Clean Bregenz
  • Projekte
    • Raucherprojekt
    • Niko-Teen
    • REFLECT AND ACT!
  • Themen
    • Alkohol
    • Nikotin
    • Cannabis
    • Kokain
  • Friends of ME
    • Newsletter
    • Vereinsgeschichte
    • Organisation und Statuten
  • SOS-Forum
  • Kontakt & Lageplan


Jahresbericht 2011

29 Apr 2012
Fakten, Jahresbericht, Statistik, Zahlen
Viktoria Sammali

Ausdrucken

Neben dem seit Jahren stabilen „Routinebetrieb“ im ambulanten und stationären Bereich wurden mehrere Bauvorhaben begonnen oder vollendet und zahlreiche neue Projekte gestartet. Im Mai 2011 wurde in einem sehr schönen Festakt,der Abschluss der Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungsarbeiten auf der Therapiestation Carina gefeiert.

Mit Beginn des Jahres wurde nach mehrjähriger Vorbereitung mit dem Erweiterungsbau auf der Therapiestation Lukasfeld begonnen. Dort soll eine Entzugsstation errichtet werden, sodass alle entwöhnungswilligen Vorarlberger Patienten unmittelbar und jederzeit eine medizinisch geleitete körperliche Entgiftung durchführen können und nicht mehr Krankhäuser außerhalb Vorarlbergs aufsuchen müssen.

Daneben wurden über die Beratungsstellen Clean und die Werkstatt für Suchtprophylaxe „Supro“ verschiedene Projekte im Bereich der Abhängigkeit von illegalen Drogen, aber auch der immer wichtig werdender Verhaltenssüchte in Angriff genommen. Besonders hervorzuheben ist ein gemeinsam mit anderen Ländern initiiertes Großprojekt zur Prävention und Behandlung der Spielsucht. Wenn von der Stiftung Maria Ebene immer wieder neue prophylaktische und therapeutische Felder betreten, neue Ideen entwickelt und Impulse für ganz Österreich gesetzt werden, zeugt dies von der Vorreiterrolle, der ständigen Innovation und der Kreativität, die zu den Markenzeichen der Stiftung Maria Ebene gehören.

Der Prozess des Fortschritts und der Erneuerung wird auch im Jahr 2012 in der Stiftung nicht zum Stillstand kommen. Gegen Ende des Jahres soll der letzte alte Trakt des Hauses auf Maria Ebene renoviert und das Krankenhaus um eine Kriseninterventions- und Kurzzeittherapiestation erweitert werden. Damit wird das Leistungsangebot der Stiftung in einem immer wichtiger werdenden Bereich geschlossen, nämlich einer nur bis zu 2 Wochen dauernden stationären Intensivbehandlung für jene Patienten, die keine 8-Wochen-Kur absolvieren können oder wollen.

Schließlich sollen alle Einrichtungen der Stiftung im Jahr 2012 ihr Hauptaugenmerk auf ein das ganze Land umfassende Projekt im Kampf gegen den Killer Nr. 1, die Zigarette, legen. In Kooperation mit dem Land Vorarlberg, der VGKK, dem Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin sowie der Ärztekammer soll in Österreich, wo die Anzahl der Raucher europaweit an der Spitze liegt, nicht nur ein Zeichen gesetzt, sondern eine effiziente, langfristige Hilfsstruktur unter Führung der Stiftung Maria Ebene geschaffen werden.

Download (PDF, 755KB)

Veranstaltungen

  • 4. Mai 2018 13:00
    Ehemaligen Treffen
  • 16. Mai 2018 19:00
    Kreativrausch
  • 29. Juni 2018 16:00
    FoME Sommerfest
  • 14. November 2018 09:00
    Klartext Suchtprävention Fortbildung
Alle Veranstaltungen ansehen

Das Vorarlberger Kompetenzzentrum für Suchterkrankungen

Wir verstehen den Menschen in seiner Ganzheit: in seiner geistigen und seelischen Ausrichtung, seinen Werten und Normen, seiner Leiblichkeit, seinen sozialen Beziehungen und seiner Lebensgeschichte.

Medienspiegel

Jahresbericht 2017
Frei werden – lebendig sein!
Festakt im Zeichen der inneren Freiheit

Kontakt

Stiftung Maria Ebene
Maria Ebene 17
A-6820 Frastanz

T 05522 72746 – 0
F 05522 72746 – 1920
E stiftung@mariaebene.at

Impressum

Impressum

Bildquellen