• Stiftung
    Maria Ebene
  • Krankenhaus
    Maria Ebene
  • Therapiestation
    Carina

    • Lukasfeld
  • Beratungsstelle
    Clean
  • Präventionsstelle
    SUPRO

  • Wir über uns
    • Leitbild
      • Unsere Organisation
      • Unser Auftrag
      • Unsere Entwicklung
      • Unsere Mitarbeiter
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
    • Symposien
      • Symposium 2018
      • Symposium 2017
      • Symposium 2016
      • Symposium 2015
      • Symposium 2014
    • Pressebereich
      • Presseinformation
      • Logos
      • Stellenleiter
      • Bilddatenbank
  • Offene Stellen
    • Ärztin/Arzt gesucht
    • Unser Küchenteam braucht Verstärkung
  • Projekte
    • Raucherprojekt
    • Niko-Teen
    • REFLECT AND ACT!
  • Themen
    • Alkohol
    • Nikotin
    • Cannabis
    • Kokain
  • Friends of ME
    • Newsletter
    • Vereinsgeschichte
    • Organisation und Statuten
  • SOS-Forum
  • Kontakt & Lageplan


Eine Ära geht zu Ende

24 Apr 2018
Viktoria Sammali

Ausdrucken

Statutengemäß gibt es durch den Primariatswechsel auch bei uns im Vorstand Veränderungen. Ende Jänner erinnerte unser Obmann Willi Hagleitner im Rahmen einer kleinen Feier mit Abendessen im Panoramarestaurant auf dem Karren an die großen und bleibenden Verdienste, die Herr Primar Dr. Reinhard Haller für den Verein Friends of ME hat.

Dank der Netzwerkarbeit von Dr. Haller war es möglich, den Verein im Oktober 1999 unter der sehr erfolgreichen Obmannschaft von Herrn OA Dr. Roland Wölfle zu gründen. Herr Dr. Reinhard Haller war bis Ende letzten Jahres 12 Jahre Mitglied im Vorstand des Vereins. Wir sind ihm sehr dankbar für viele wertvolle Anregungen und Initiativen. Unvergessen beispielsweise das Benefizessen mit der Starköchin Johanna Maier und ihrem Team auf Maria Ebene unter dem Motto „Genuss ohne Alkohol“.

Von den Patienten und deren Angehörigen wurde auch sehr geschätzt, dass Dr. Haller bei unseren Veranstaltungen wie Preisjassen, Ehemaligen-Treffen, Sommerfest und den Lesungen im Herbst stets mit dabei war und dadurch vielen Menschen aus nah und fern Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch bot. Dankbar waren wir auch für seine vielen Beiträge in unserem Newsletter und sein kritisches Redigieren der vierteljährlich erscheinenden Newsletter.

Mit den nachfolgenden sehr persönlichen Worten bedankte sich der Obmann bei Herrn Dr. Reinhard Haller: „Gut kann ich mir vorstellen, dass die Aussage von dem deutschen Theologen Detlev Fleischhammel, der einmal meinte „Loslassen kostet weniger Kraft als Festhalten und dennoch ist es schwerer“ auch für Dich zutreffend ist. Deine Dienste sind unbezahlbar, trotzdem wollen wir Dir und natürlich auch Deiner Gattin Angelika mit kleinen Aufmerksamkeiten unseren Dank und unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Schließlich weiß ich aus eigener Erfahrung, dass ohne das Mittragen der Partnerin Vieles für die Allgemeinheit nicht leistbar gewesen wäre. In diesem Sinne darf ich Dir, liebe Angelika, ganz herzlich mit einem Blumengruß danken. Wenn Du diese Pflanze so hegst wie Reinhard, wird Sie Dir/Euch lange Zeit Freude bereiten. Dir lieber Reinhard darf ich als kleines Dankeschön 2 Karten zum ersten Auftritt der Kibbutz Dance Company aus Israel in Bregenz übergeben. Der künstlerische Leiter kreiert seine Choreographien immer im Spannungsfeld einer erschreckenden Sicht auf die Welt und den Träumen und Sehnsüchten der Menschen nach Frieden und Harmonie. Dazu wünsche ich Euch einen interessanten Abend.

Wenn der Abschiedsschmerz dann und wann Platz greifen möchte, dann bekämpfe ihn ganz einfach mit einer Praline, die wir Dir überreichen. Im Übrigen hoffe ich, dass wir in Kontakt bleiben und dann und wann auch Tipps und Beiträge von Dir bekommen.“ Im Rahmen dieser Feier begrüßte der Obmann sehr herzlich unseren neuen Primar, Herrn Dr. Michael Willis, als neues Vorstandsmitglied. Wir freuen uns auf eine gute und intensive Zusammenarbeit zum Wohle unserer Patienten und deren Angehörigen sowie den Mitarbeitern der Stiftung.

Das Vorarlberger Kompetenzzentrum für Suchterkrankungen

Wir verstehen den Menschen in seiner Ganzheit: in seiner geistigen und seelischen Ausrichtung, seinen Werten und Normen, seiner Leiblichkeit, seinen sozialen Beziehungen und seiner Lebensgeschichte.

Medienspiegel

VN-Interview mit Irmgard Vogt
Vorarlberger über die man spricht "Wolfgang Grabher"
Clean Bregenz eröffnet neue Abgabestelle

Kontakt

Stiftung Maria Ebene
Maria Ebene 17
A-6820 Frastanz

T 05522 72746 – 0
F 05522 72746 – 1920
E stiftung@mariaebene.at

Impressum

Impressum

Bildquellen