• Stiftung
    Maria Ebene
  • Krankenhaus
    Maria Ebene
  • Therapiestation
    Carina

    • Lukasfeld
  • Beratungsstelle
    Clean
  • Präventionsstelle
    SUPRO

  • Wir über uns
    • Leitbild
      • Unsere Organisation
      • Unser Auftrag
      • Unsere Entwicklung
      • Unsere Mitarbeiter
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2018
      • Jahresbericht 2017
      • Jahresbericht 2016
      • Jahresbericht 2015
      • Jahresbericht 2014
      • Jahresbericht 2013
    • Symposien
      • Symposium 2019
      • Symposium 2018
      • Symposium 2017
      • Symposium 2016
      • Symposium 2015
    • Pressebereich
      • Presseinformation
      • Logos
      • Stellenleiter
      • Bilddatenbank
  • Offene Stellen
    • Facharzt/Fachärztin gesucht
    • Psychologie / Psychotherapie
    • Klinische/r Psychologe/in gesucht
    • Soziotherapeuten/in gesucht
    • Sachbearbeitung Kommunikation und Veranstaltung
    • Aktuelles Zivildienst-Platzangebot
  • Projekte
    • Raucherprojekt
    • Niko-Teen
    • REFLECT AND ACT!
  • Themen
    • Alkohol
    • Nikotin
    • Cannabis
    • Kokain
  • Friends of ME
    • Newsletter
    • Vereinsgeschichte
    • Organisation und Statuten
  • SOS-Forum
  • Kontakt & Lageplan


Beratungstelle Clean

01 Jun 2013
Clean
admin

Ausdrucken

Die Beratungsstellen Clean der Stiftung Maria Ebene gibt es in den Städten Bregenz, Feldkirch und Bludenz. 
25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten eine umfassende Beratung und Betreuung für drogenabhängigen Personen, Menschen mit problematischem Drogenkonsum, aber auch für deren Angehörige, Bezugspersonen sowie Multiplikatoren. Auch bei substanzungebundenen Süchten wie der Spielsucht und bei Essstörungen erfahren Betroffene umfassende und professionelle Hilfe.

Zu den Aufgaben der Beratungsstellen gehören die Beratung und Betreuung, aber auch die Therapie und medizinische Behandlung. Ebenfalls zu den Aufgaben zählen die Unterstützung und Begleitung bei der Arbeits- oder Wohnungssuche oder die Vermittlung bzw. die Begleitung während und nach stationärer Therapie.

Als Einrichtungen der Drogen- und Suchthilfe verfügen die Beratungsstellen über ein umfassendes Angebot an medizinischen, psychotherapeutischen, psychologischen und sozialarbeiterischen Leistungen.

Mit jeder betroffenen Person vereinbaren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuelle Zielsetzungen. Abstinenz und Gesundheit, aber auch die Förderung von Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und die soziale Integration sind dabei zentrale Bestandteile.

banner

Das Vorarlberger Kompetenzzentrum für Suchterkrankungen

Wir verstehen den Menschen in seiner Ganzheit: in seiner geistigen und seelischen Ausrichtung, seinen Werten und Normen, seiner Leiblichkeit, seinen sozialen Beziehungen und seiner Lebensgeschichte.

Medienspiegel

Wertschätzender Umgang als Leitbild
Jeder Suizidversuch ist ein Hilferuf (WANN & WO)
Vorarlberg: Gibt es ein Drogenproblem in den Städten?

Kontakt

Stiftung Maria Ebene
Maria Ebene 17
A-6820 Frastanz

T 05522 72746 – 0
F 05522 72746 – 1920
E stiftung@mariaebene.at

Impressum

Impressum

Informationen zum Datenschutz

Datenschutz im Krankenhaus und den Therapiestationen
Datenschutz in den Beratungsstellen

Bildquellen